Il-percorso-artistico-di-Emilio-Scherer

DER KÜNSTLERISCHE WERDEGANG EMILIO SCHERERS KANN IN BOSA UND DEN DÖRFERN DER PLANARGIA-REGION ZURÜCKVERFOLGT WERDEN.

Emilio Scherer wurde 1945 in Parma geboren und starb 1924 in Bosa. Es verschlug ihn fast aus Zufall nach Bosa, als das kulturelle Klima Sardiniens hier einen seiner Höhepunkte erlebte. Seine Kunstwerke und Arbeiten wurden schnell zu einem Magnet der hiesigen Kulturszene, Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts.

Nach seiner Ausbildung in Parma, vor allem in Bühnenmalerei, folgte er dem Meister Domenico Morelli 1872 nach Neapel. Hier lernte er Innovationen des historischen Genres, weg von romantischen Annahmen und orientalischen Einflüssen, die zu jener Zeit weit verbreitet waren. Diese Erfahrungen konnte er während eines Aufenthalts 1879 in Tunesien vertiefen. Es sind ebenso Aufenthalte zu verschiedenen Zeitpunkten in Sardinien und Bosa dokumentiert.

Sein erstes Werk in Sardinien datiert auf 1875 zurück, ein Gemälde für die Basilika von Cuglieri. Etwas später wird ihm die Teilnahme an der malerischen Dekoration des Palazzo Corrias-Carta in Oristano zugeschrieben. Beleg hierfür ist die Entdeckung einer allegorischen Figur, deren Ikonographie auf eines seiner Werke verweist.

In der kleinen Stadt Bosa leistete er einen bedeutenden Beitrag in der Kathedrale der Unbefleckten, im Jahr 1877 abgeschlossen, der noch heute die Einwohner und Gäste der Stadt Bosa tief beeindruckt. Zu seinen Werken gehören die Dekoration der Apsis-Halbkuppel der Kathedrale zu Bosa, mit der Erscheinung der Unbefleckten und den Schutzpatronen Emilio und Priamo über der Stadt. Hier spiegelt sich deutlich der ästetische Einfluss seines Meisters Morelli wieder, sowie ein insgesamt beeindruckenendes theatralisches Gesamtbild. Zu seinen verschiedenen Nachbildungen zählen Dantes Paradies in der Kuppel, der helle Garten der Heiligen sowie die bekanntesten Figuren des Alten und Neuen Testaments. Seine Werke sind auch in der Kirche des Heiligen Kreuzes und im Priesterseminar sichtbar.

Nach Beendigung seines ersten Aufenthalts in Bosa reiste Emilio Scherer nach Tunesien. Seine Kreativität wurde hier durch fremdländlische Kunstelemente kolonialer Kultur beeinflusst und führte zu einer verstärkten Suche nach Licht und Farben, eine Welt neuer Themen eröffnete sich ihm. 1887 war er gezwungen, Tunesien zu verlassen, als Folge des Abbruchs der Beziehungen zu Frankreich und der anschließenden Eroberung des Landes. Er kehrte nach Bosa zurück.

In jener Periode, bereits durch seine durchgeführten Arbeiten bekannt, erlebte er die Reifezeit seiner zahlreichen Kunstaktivitäten, die sich jetzt nicht mehr nur auf die Malstaffel beschränkten, sondern in der Dekoration in großem Maßstab der Bauwerke der Region Planargia und darüber hinaus (Cuglieri, Tresnuraghes, Boroughbridge, Seneghe) zur Perfektion gelangten. Diese Arbeiten veränderten bleibend die wichtigsten religiösen (Kathedrale, Kirche des Heiligen Kreuzes, Bischofssitz) und weltlichen Gebäude (Rathaus, Theater), sowie zahlreiche private Residenzen.

Nach seiner Rückkehr nach Bosa fertigte er auf Bestellung einige Porträts an, und von 1888 bis 1889 arbeitete er in der Gemeindekirche in Tresnuraghes, ein nur wenige Kilometer von Bosa entferntes Städtchen. Im Jahre 1890 malte er zwei große Gemälde für die Seitenwände des Heiligtums der Kirche Santa Maria del Mare in Bosa Marina, unweigerlich von afrikanischen Einflüssen geprägt. Im Jahr 1893 dekorierte die Basilika von St. Maria della Neve in Cuglieri. Erwähnenswert sind auch seine weltlichen Arbeiten, im 18. und 19. Jahrhundert dekorierte er einige der schönsten privaten Gebäude, darunter auch der Palazzo Muroni, heute als Palazzo Pischedda bekannt.

Scherer, ein Manipulator von Bildern und Farben, in einem Land, dem die Gestalt des Künstlers unbekannt war, zog die Einwohner der Stadt Bosa und auch andere Künstler in seinen Bann, sie alle gaben sich dem Reiz des Exotischen hin. Blond, Garibaldi-Anhänger und Bewahrer neapolitanischer und nordafrikanischer Einflüsse, schloss sich Scherer dem örtlichen Arbeiterverein für gegenseitige Hilfe an (ein politisches Gremium). Der Künstler aus Parma, nach seiner endgültigen Rückkehr aus Afrika, tauchte nun komplett in das neu entstandene kulturelle Klima in Bosa ein, um ihn herum bildete sich eine Gruppe Intellektueller. Bosa, historische Stadt Sardiniens, wurde, auch Dank Scherer, eine italienische Stadt: eine der Hundert Städte Italiens.

Bosa und Umgebung

Stadt
Geschichte
Strände
Umgebung